Ion Dobran (geb. 1919 – gest. 2021)
General der Luftflotte (Reserve), Veteran des Zweiten Weltkriegs. Er begann seine Ausbildung an der Fliegerschule am ersten Tag des Krieges, dem 1. September 1939. Er war Jagdflieger bei der Königlichen Rumänischen Luftwaffe. Er kämpfte gegen die Luftwaffe der UdSSR, der USA und Hitler-Deutschlands. Er flog 340 Einsätze, trug 74 Luftkämpfe aus und errang 10 Siege. Er wurde dreimal abgeschossen. Auch am 9. Mai 1945, dem letzten Tag des Krieges, stieg er mit seinem Kampfflugzeug in die Luft.
Am 6. Juni 1944, dem Tag der Landung der alliierten Truppen in der Normandie, flog Ion Dobran in einer Messerschmitt 109, als nach einem Luftkampf in der Gegend von Galați sein Co-Pilot verstarb. Dennoch beschloss er, die Formation der drei ihn verfolgender amerikanischen Flugzeuge anzugreifen, beschädigte ein gegnerisches Flugzeug und konnte sich aus der Gefahr bringen. Ein halbes Jahrhundert später entdeckte sein damaliger Gegner, der an jenem Tag in der heutigen Ukraine notlandete, die Geschichte in einem publizierten Tagebuch, in dem Ion Dobran den Kampf beschrieb. Die beiden setzten sich in Verbindung,
korrespondierten eine Weile miteinander und trafen sich 2010 in einer freundschaftlichen Atmosphäre.
Im Juni 2018 sahen sie sich wieder, als Ehrengäste der US-amerikanischen Einheit in Deveselu, die auf dem Gelände des rumänischen Militärstützpunkts 99 operiert. Rumänien ist seit 2004 NATO-Mitglied.
Unter kommunistischer Herrschaft wurde Ion Dobrans Haus beschlagnahmt, er musste jahrelang als ungelernter Arbeiter in der Fabrik “Timpuri Noi” arbeiten. Erst Jahre später gelang es ihm mit Hilfe eines ehemaligen Untergebenen, der es bis an die Spitze der nationalen Fluggesellschaft TAROM gebracht hatte, sich wieder ans Steuer eines Flugzeugs zu setzen. Ion Dobran flog zuerst Gebrauchsflugzeuge und später Linienflugzeuge. Er beendete seine Flugkarriere im Alter von 56 Jahren.
Nach der Revolution gelang es ihm, das Haus der Familie zurückzugewinnen. Im Alter von 100 Jahren wurde Ion Dobran, der einzige noch lebende Kampfpilot der Königlichen Rumänischen Luftwaffe, in den Rang eines Generalleutnants befördert und mit dem Orden “Virtutea Aeronautică” im Rang eines Ritters ausgezeichnet. Am 1. Dezember 2018, dem Tag, an dem Rumänien das hundertjährige Bestehen des modernen rumänischen Staates feierte, flog Ion Dobran bei der offiziellen Zeremonie in der Formation von Flugzeugen mit, die die Nationalflagge am Himmel von Bukarest über dem Triumphbogen nachzeichnete.